Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis am Sa., den 29. März 2025


Am Sa., den 29. März fand an unserem Himmel eine (partielle) Sonnenfinsternis statt.
Aus diesem Grund war die Sternwarte ab 11:00 Uhr geöffnet.

Das folgende Bild zeigt den Verlauf:



Wie man sieht, begann das Spektakel gegen 11:00 Uhr und endete ca. um 13:00 Uhr.
In dieser Zeit konnte die Sternwarte besucht werden.
Der Höhepunkt war gegen 12:00 Uhr. Die maximale Bedeckung lag bei ca. 20% der Sonnenoberfläche.

Zahlreiche Besucher kamen zur Walter-Baade-Sternwarte um sich das Himmelsschauspiel anzusehen. Bis auf ein paar harmlose Wolken war der Himmel klar. Die Vorhersage für das Wetter war wesentlich schlechter.

Astronomischer Hinweis:
Die Finsternis gehört zu dem Saros-Zyklus 149. Dieser begann am 12. Aug. 1664. Er endet am 28. Sep. 2926.

Die Sonne wurde auf eine Leinwand projiziert. Diese Methode ist völlig ungefährlich.
Finsternisbrillen konnte man gegen eine Pfandgebühr von 5€ ausleihen. Einige spendeten den Betrag, andere nahmen die Brillen auch mit nachhause.

Der Eintritt war frei. An diesem Tag fand auch der deutschlandweite Astronomietag statt.
Die Sternfreunde erklärten die Vorgänge am Himmel: Auf der Sonnenoberfläche waren einige Sonnenflecken zu beobachten. Diese werden durch das Magnetfeld der Sonne verursacht. Es gibt einen Zyklus von 11 Jahren, in dem die Sonnenflecken zunehmen und wieder abnehmen.

Unter den Besuchern waren auch viele Kinder.
Die Sternfreunde haben sich über die vielen Besucher und das tolle Wetter sehr gefreut.
Es war eine gelungene Aktion!


 Simulationen (von Hoe)