Mondfinsternis |
Mondfinsternis am Fr. den 27. / Sa. den 28. Juli 2018 |
|
In der Nacht vom 27. zum 28. Juli 2018 kommt es zu einer totalen Mondfinsternis. Der Mond taucht dabei in den Kernschatten der Erde. Da in den Kernschatten der Erde rotes Licht fällt, das in der Erdatmosphäre gebrochen wird, erscheint der Mond dunkel- bis kupferrot. Der Beginn der Finsternis ist bereits um 19:13 MESZ, wenn der Mond den Halbschatten der Erde berührt (1. Kontakt). Dieser Vorgang ist aber mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmbar. Außerdem ist der Mond zu dieser Zeit noch nicht über dem Horizont. Bei uns geht der Mont erst gegen 21:00 Uhr auf. Ab 21:30 ist der Mond vollständig im Erdschatten, sodass wir die totale Phase vollständig beobachten können - gute Sicht vorausgesetzt. Bei dieser Finsternis handelt es sich um die längste Finsternis in diesem Jahrhundert. Sie erreicht fast die maximale Größe. Wenn der Mond die Mitte des Erdschatten erreicht (4), dürfte er im Vergleich zu anderen Mondfinsternissen besonders dunkel sein.
|
|
Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf des Himmelsschauspiels.
|
Leider ist für diese Zeit die Renovierung der Sternwartenräume geplant. Ursprünglich sollten die Baumaßnahmen in den Pfingstferien durchgeführt werden. So können wir keine Aktion anbieten. Wir hoffen, dass die Arbeiten diesmal wirklich zügig durchgeführt werden, damit wir beim nächsten Himmelschauspiel wieder für Sie da sind. Sie können die Mondfinsternis aber von jedem Ort beobachten. Achten Sie auf freie Sicht. Eine Anhöhe ist empfehlenswert, da der Mond sich hinter Bäumen und Häuser verstecken könnte. Leider ist es zur Zeit der Finsternis noch nicht richtig dunkel, da die Sonne noch nicht tief genug unter dem Horizont steht. Das könnte die Beobachtung negativ beeinträchtigen. Wir wünschen allen viel Spaß bei der Beobachtung bei hoffentlich gutem Wetter!
|
|
Seitengestaltung: Manfred Hoersch Impressum Datenschutzerklärung