Mondfinsternis |
Mondfinsternis am 16. / 17. August 2008 |
![]() |
In der Nacht vom 16. zum 17. August 2008 kam es zu einer partiellen Mondfinsternis. Der Mond tauchte dabei in den Kernschatten der Erde und wurde bis zu 80% verdunkelt. Da in den Kernschatten der Erde rotes Licht fällt, das in der Erdatmosphäre gebrochen wird, erschien der Mond dunkel- bis kupferrot. Der Beginn der Finsternis war bereits um 20:23 MESZ, als der Mond den Halbschatten der Erde berührte (1. Kontakt). Dieser Vorgang ist aber mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmbar. Aber als der Mond dann um 21:36 Uhr in den Kernschatten der Erde trat, konnte man die Verdunklung erkennen. Die Finsternis konnte in unserer gesamten Region beobachtet werden, da das Wetter ausgezeichnet war. |
|
Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf des Himmelsschauspiels. | |
|
|
Die Sternwarte war ab 21:00 Uhr geöffnet! Viele Interessierte kamen zur Sternwarte und ließen sich von dem himmlischen Schattenspiel begeistern. Bei dieser Gelegenheit beantworteten die Sternfreunde auch viele Fragen zum Thema Astronomie. |
|